Jeder von uns kennt es, stundenlang wälzt man sich schlaflos im Bett. Nervös schaut man auf die Uhr und hofft bald einzuschlafen. Leider entscheiden sich viele Betroffene dieses Problem nicht ernst zu nehmen und nehmen regelmäßig Schlaftabletten ein. Anfangs scheint dies auch die einfachste Lösung zu sein. Nach einer Studie der Krankenkassen, leben 28 Millionen Menschen mit Schlafstörungen in Deutschland. Doch bevor man die Risiken und Nebenwirkungen von Medikamenten in Kauf nimmt, sollte man sich alternativ informieren und der Natur eine Chance geben. Denn völlig erschöpft und unzufrieden zu leben, dass sollte klar sein, kann nicht langfristig eine Lösung sein!
1.) Kamillentee
Kamille ist vor allem bekannt für ihre Linderung bei Magen- Darm Beschwerden, aber ihre Inhaltsstoffe helfen auch beim Weg in den Schlaf. Denn Kamille hat eine relaxende und beruhigende Wirkung. Ein Kamillentee am Abend wird dir helfen deine Muskeln zu entspannen, deine Angst zu lindern und fördert dadurch einen besseren Schlaf. Britische Forscher fanden zudem im Urin von Kamillentee-Trinkern Stoffwechselprodukte, die eine antibakterielle, entzündungshemmende und beruhigende Wirkung des Tees nahe legen.
2.) Magnesium
Magnesium wirkt entspannend, denn es setzt die Erregbarkeit von Muskeln und Nerven herab. Dadurch können Krämpfe und Zuckungen während des Schlafs vermieden werden und der Organismus wird heruntergefahren. Spinat, Bananen und Bohnen sind beispielsweise natürliche Magnesium-Quellen. Aber die Nahrungsmittel werden leider immer minderwertiger, was die Nährstoffe betrifft. Das kann z. B. durch hochwertiges Magnesium-Öl abgemindert werden. Einfach 3 – 5 Sprühstöße auf die betroffenen Stellen oder einfach auf den Oberschenkel.
3.) Mandeln
Das in Mandeln vorhandene Tryptophan macht diese leckere Frucht zur perfekten Zwischenmahlzeit. Tryptophan kurbelt im Körper ebenfalls die Produktion von Melatonin an und reguliert damit, wie bereits erwähnt, unter anderem den Rhythmus zwischen Schlaf und Wachheit.
4.) Hafer
Hafer wird als das vollkommenste Getreide betrachtet. Es ist auch für die Verbesserung der Schlafqualität sehr zu empfehlen. Dieses Getreide kann einfach und auf verschiedenste Arten zubereitet werden und hilft auch, Heißhunger zu stillen. Darüber hinaus wirkt Hafer entspannend auf das Nervensystem und fördert deshalb den Schlaf. Es empfiehlt sich, Hafer am Morgen zu essen, doch auch zu einem leichten Abendessen schmeckt dieses Getreide ausgezeichnet.
Wichtig ist, dass du mindestens 1,5 Std vor dem Schlafen gehen nichts mehr zu dir nimmst.
Vor allem nichts fettiges und keine koffeinhaltigen Getränke. Wenn du das beherzigst sollte es klappen mit dem sanften Schlaf und jetzt wünschen wir dir erholsame Nächte und einen gesunden Schlaf.